A-Jugend Handballsaison 2025/2026
Qualifikationsturnier zur Bezirksoberliga im Bezirk Frankfurt/ Wiesbaden
Sonntag, 04.05.2025 von 10-17 Uhr in der Heinemannhalle in Rüsselsheim
Hey, liebe Handballfreunde der TG,
Am Sonntag, den 4.5.2025 war DER MATCH DAY für unsere A-Jugend!!!
Es ist ein Tag, der zählt. Nur ein Turniertag und entweder du schaffst es oder eben nicht – friß oder stirb! So sind sie eben die Vorgaben im Bezirk Wiesbaden/ Frankfurt. Nur die besten beiden Teams von insgesamt 5 qualifizieren sich für die BOL. Als TEAM im Übergang von B- zur A-Jugend musst du den „Spagat“ auf vielen Ebenen schaffen: Nur 2 Wochen intensivste Vorbereitungszeit mit vielen Trainingseinheiten und Spielen in kürzester Zeit – eine echte Belastung für Körper und Geist – zum Glück trainieren wir beides! 😏 Außerdem mussten wir uns noch an den größeren Ball gewöhnen. Es ist der Übergang zur Ballgröße der Aktiven, der uns erstaunlich souverän gelungen ist. Jeder Spieler ist in der Lage mit dem etwas größeren Spielgerät kreativ umzugehen.

„Was sind wir? Ein TEAM!“☺️
Im Vorbericht zum Turnier hatte ich euch als Fans auf den besonderen Tag eingeschworen. Wir wollten uns unbedingt für die Bezirksoberliga qualifizieren und das, obwohl nur Spieler des Jahrgangs 2008 und 2009 gespielt haben. Wir haben den 2007er „Monstern“ 😁 super Paroli geboten.
WIR waren absolut MUTIG und hatten dazu auch das richtige Mind-Set.
Wir haben unser Herz auf den Platz gelassen – 100 % Einsatz in jedem der 4 Spiele.
Jeder hat VERANTWORTUNG übernommen und seine Chance konsequent gesucht.
Jeder war torgefährlich -alle haben Tore erzielt.
Jeder war ein wichtiger Teil des TEAMS und konnte im Spiel den Unterschied machen.
Aufmunterung, Ermutigung und absolute Spielfreude waren unsere Prinzipien.
Wir waren konzeptionell gut eingespielt, trotz der kurzen Vorbereitungszeit.
Wir haben viele kreative Lösungen im Angriff gefunden.
Spieler und Trainer waren eine tolle Einheit.
Die Abwehr war lautstark und hat sich bestens abgesprochen.
Jannik und Tim im Tor waren, wie immer, „Mentalitätsmonster“ und hatten eine extrem hohe Haltquote.

Christian Hollingshaus hebt ab und trifft!👍
Zum Turnier im Detail:
Wir haben 3 der 4 Spiele gewinnen können. 1 Spiel haben wir verloren. Ein Spiel dauerte 30 Minuten. Es war ein belastender Spieltag mit ingesamt 10 Spielen in der Zeit von 10-17 Uhr. Jedes Team spielte alle 1,5 bis 2 Stunden über den Tag verteilt. Am Ende ist auch das Team erfolgreich, welches diszipliniert durch den Tag geht. Immer wieder konsequent aufwärmen, mental einstimmen und taktisch ausrichten – ja, das ist eine „Challenge“! In einem solchen Modus kannst du dir keine „schlechte Phasen“ erlauben.
Die Organisation vom Elternteam war, wie immer brillant. Es wurde vielfältig für Speis und Trank gesorgt und auch die Zeitnehmer Eineinteilung hat reibungslos funktioniert. DANKE 😘, an euch – ohne Euch geht es nicht – ihr seid ein wichtiger Teil des Teams und des Vereins! Und Verein kommt von VEREINT❤️, das wissen wir alle! Ein weiterer DANK geht an die 3 Schiedsrichter, die sich abwechselten und ebenfalls einen guten Job gemacht haben.

Darian Steger – ein Titan in Abwehr und am Kreis.✌️
1.Spiel: TG Rüsselsheim – BIK Wiesbaden (11:3) 24:11
Nach mentalem Einschwören und zielgerichtetem Aufwärmen ging es endlich los … und wie. Wir waren von Anfang an konzentriert in der Abwehr und ließen wenig zu. Den Rest fischte Jannik im Tor souverän weg und vorne trafen wir von allen Positionen. Unsere Abläufe funktionierten und wir trafen fast immer die richtige Entscheidung unser Geger aus Wiesbaden konnte nicht mithalten und kam eigentlich erst am Ende zur Ergebniskosmetik. Das war ein gelungener Einstieg.

Luka Korsch – ob A- oder B-Jugend – treffsicher wie immer!☺️
2.Spiel: TG Rüsselsheim – TuS Nordenstadt (9:2) 22:9
Das 2. Spiel ist das sogenannte „Schlüsselspiel“. Hier musst du gewinnen, um nicht den Druck des Gewinners nach hinten zu verlagern. Nordenstadt war ein körperlich robuster Gegner. Aber hier waren wir absolut fokussiert. Schon in der Spielanalyse nach deren 1. Spiel war uns klar, wie wir gehen sie agieren wollen. Masato, ich und das Team entwickelte einen guten Matchplan, den wir absolut konsequent verfolgten. Wir waren „on fire“ und überrannten unseren Gegner förmlich. Aus einer absolut ballorientierten 6:0-Abwehr heraus liefen wir viele schnelle Überlaufangriffe und netzten zielorientiert ein. Unsere Jungs waren einfach fit und wollten unbedingt den Sieg, den wir dann auch selbstbewusst und überzeugend eingefahren haben.

Philipp Seibert – fokussiert und zielgenau!✌️
3.Spiel: TG Rüsselsheim – TV Petterweil (4:12) 13:25
Unser 3. Spiel war ein Gradmesser, denn hier spielten wir definitiv gegen eines der stärksten Teams im A-Jugend Wettbewerb auf der BOL Ebene. Der TV Petterweil hat viele 2007er Spieler mit Regionalliga- und Auswahlerfahrung in ihren Reihen und kam als Rückkehrer aus der Regionalligaquali zurück. Bis zur 8. Spielminute waren wir noch auf „Augenhöhe“ und wir egalisierten. Dann kam leider doch unsere einzige Schwächephase im ganzen Turnier, die du dir, wie schon gesagt, bei einem 30min-Spiel nicht erlauben darfst – schon garnicht bei einem Gegner mit vielen guten Einzelkönnern. Vorne verwarfen wir hintereinander 6 Würfe – davon 4 100%tige Chancen – und hinten hat es sofort im Überlaufangriff des Gegners „geklingelt“, weil diese absolut konsequent getroffen haben. So stand es nach 15min 4:12. Der „Drops“ war gelutscht. ABER DENNOCH zeigten wir in den 2. 15min, dass wir, wenn wir konsequent im Verband spielen und unsere Chancen vorne besser verwerten, dass wir mithalten können, denn die 2. Hälfte ging nur mit 11:13 an unseren starken Gegner. Wie sagt man im Volksmund – die Reife hat gesiegt. Das war ein Learning für uns aus dem wir viel mitnehmen werden auf unserem Entwicklungsweg. Und… das weiß auch jeder – aus Niederlagen lernt man bekanntlich am meisten! 5 Euro ins Phrasenschwein!😂

„Mund abwischen und weiter!“😁
4.Spiel: TG Rüsselsheim – TV Erbenheim (11:3) 28:10
Und… WIR haben direkt die Schlüsse gezogen und sind in die Analyse gegangen, um im letzten Spiel für uns den Sack zuzubinden. Unsere Mentalität stimmt und das sieht man genau in den Momenten nach Niederlagen. Schaffst du es dir den Mund abzuwischen und WEITER GEHT´S zu sagen oder oder versinkst du lieber im Trauersumpf. Wir sind heutzutage in der Lage den Mund abzuwischen und uns direkt mental und taktisch neu auszurichten – das ist eine neugewonnene Stärke in unserem gut abgestimmten TEAM. Im letzten Game ließen wir rein garnix anbrennen und überrannten unseren Gegner aus Erbenheim von Anfang an – es war ein Klassenunterschied. Die Abwehr ließ wenig zu, Tim im Tor parierte einen nach dem anderen und nach vorne ging rasend schnell die Post ab. So einfach kann Handball sein. Wir haben über 30min das Tempo hochgehalten und 28 Tore erzielt – das war eine „krönende“ Abschlussleistung, die uns den 2. Platz gesichert hat und damit einen Platz in der BOL. „Huck“ – ich habe gesprochen! ✌️😇

Masato ruhig und klar!😇

Highlights:
Ein TEAM aus einem „GUSS“! Es war schön, die Jungs so befreit und harmonierend im gesamten Turnier zu sehen. Vielleicht schaffen wir es ja nun in der A-Jugend – echte „Mentalitätsmonster“ zu werden, die selbst körperlich und spielstarken Gegnern Paroli bieten zu können. Ich spüre mehr den je, dass dieser GEIST jetzt in uns steckt.
Die 6:0 Abwehr mit Darian und Jonas im Mittelbock kann ein Bollwerk sein. Das war schön zu sehen. Das Potenzial im Überlaufangriff ist vorhanden Luka, Noel und Moritz waren wirklich schnell vorne und treffsicher.
Jeder ist mittlerweile Torgefährlich. Hier möchte ich v. a. Moritz Schleidt hervorheben, der in jedem Spiel gut „einnetzte“ und insgesamt sage und schreibe 18 Tore für uns erzielte. Bravo Moritz. Aber… unsere Außen werfen jetzt so viele Tore, weil unsere Abläufe auch besser vom Rückraum mit „Druck auf die Nahtstelle“ gespielt werden und dadurch unsere Außen zu vielen guten Chancen kommen. Auch Noel und Luka auf Linksaußen haben dadurch viele Tore erzielt.

Moritz der „Torjäger“😊
Tim und Jannik im Tor waren wieder einmal mehr ein tolles Torwart-Team und haben uns „den Rücken freigehalten“. Tolles Turnier, Jungs!
Ein kleiner Wehmutstropfen war die schwere Verletzung von Simon Diegisser gleich im 1. Spiel. Er ist zum Glück jetzt wieder fit – da sind wir alle erleichtert. Ihn brauchen wir, um flexibler sein zu können, denn er ist ein eisenharter und intelligenter Abwehrspieler, der auch vorne immer mehr Torgefährlichkeit ausstrahlt. Schön Simon, dass du wieder fit bist.


Simon und sein Knie!😳
Spieler und Tore zum gesamten Turnier:
Marko Greganic (7)/ Moritz Schleidt (18)/ Philipp Seibert (7)/ Christian Hollingshaus (4)/ Jonas Leim (6)/ Philipp Schneider (5)/ Darian Steger (9)/ Lenn Anthes (9)/ Noel Sayin (8)/ Luka Korsch (10)/ Jannik Walther (2)/ Simon Diegisser (2; in dem 1. Spiel) Im Tor spielten überragend: Jannik Fähnrich und Tim Kritz.
Summer NEWS 2025
Derzeit befinden wir uns in der 2. Phase der Saison – dem „Sommertraining“. Wir haben uns erstmals dafür entschieden keine „Beachhandballturniere“ zu spielen, sondern den Schwerpunkt auf die Grundlagen im Handball zu legen. Intensives Technik- und Individualtraining stehen derzeit im Vordergrund. Außerdem wollen wir auch besser im Fußball werden und gehen dafür sogar in die Kick-Mit Halle nach Bischofsheim zur zusätzlichen Trainingseinheit. Das Sommertraining bildet de facto die Grundlage für die Saison. Die Grundlagen, die du hier legst, bekommst du in einer langen Herbst- Winter-Saison positiv zurück. Deswegen trainieren die Jungs nun regelmäßig eigenständig zusätzlich nach einem individuellen Lauf- und Fitness-Plan, was Masato und mir als Trainer sehr wichtig ist. Die Komponenten Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft – gepaart mit Beweglichkeit und Koordination werden hier trainiert. 2 Gradmesser zur Standortbestimmung stehen noch an und zwar am Sa, 14.6.25 spielen wir beim TV Idstein – einem weiteren sehr starken Team im BOL Segment – körperlich sehr robust. Und als „Abschluss“ spielen wir am Sa, 28.6.25 das Hallenturnier in Speyer in Rheinland-Pfalz – einer neuen Region mit anderen Mannschaften. Mal sehen, wie wir uns dann schlagen werden?! Auch Darian Steger steigt, nach langer Krankheit und Verletzung, nun auch wieder ins Training ein, was unser Spiel wieder variantenreicher werden lässt.
Nun seid ihr mal wieder voll im Bilde und ubgedatet, was bei uns in der „A-Jugend“ so los war und ist. Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden und melden uns nach der „Sommerpause“ (vom 4.7.-4.8.25) wieder zurück. Nämlich in der 3. Phase, der konkreten „Saison-Vorbereitung“. Die Saison 2025/2026 beginnt meist Mitte September.
Also, wie WIR sehen uns bald in der Heinemannhalle! 🫶
Halte bis dahin die Ohren steif – egal woher der Wind weht!
Bericht: Ein gespannter Trainer Frank Walther