Nachdem Dotzheim etliche Male das Spiel hat verlegen lassen, aufgrund von „Unvollständigkeit des Kaders“ kam es nun endlich zum Hinspiel in Rüsselsheim.
Von Beginn an war uns klar, dass wir den stärksten Gegner der Liga am heutigen Tag zu Gast haben. Daher forderten wir von Beginn an eine geschlossene Teamleistung und vollste Konzentration um es dem Gegner so schwer wie möglich zu gestalten.
Durch unsere gute Abwehrarbeit und dem schnellen Spiel nach vorne konnten wir uns recht früh absetzen mit 5:1 (6min).
Dotzheim wechselte durch und wir bekamen zunehmend Probleme. Auch wurden einige Fouls mit Zeitstrafen geahndet, worüber es sich diskutieren lässt. So kamen die Gäste immer näher an uns ran. Vor allem die Nr. 10 der Gäste bereitete uns Probleme und konnte insgesamt 10Tore gegen uns erzielen.
Bei einem Spielstand von 11:8 für uns begannen wir mit schlechten Torwürfen, sowie unnötigen Fehlern, sodass es innerhalb von 4 Minuten zu einem Spielstand von 11:13 kam. Dies war die schlechteste Phase der ersten Halbzeit, doch man konnte sich noch vor der Halbzeit fangen um mit 15:16 in die Pause zu gehen.
In der Pause sprach man gar nicht viel an. Weniger Risiko bei unseren Pässen, mehr Wert auf die Breite des Spiels legen und vor allem eine kleine Umstellung in der Abwehr wurden besprochen. Die Nr.10 hatte man dann in der zweiten Halbzeit auch besser im Griff, wodurch dann die Nr. 11 der Gäste aufdrehte und einige Tore werfen konnte, an denen unser Torwart nicht mehr entscheidend dran kam um diese zu halten.
Eine packende zweite Halbzeit stand bevor, in welcher wir uns mit 4 Toren auf 28:24 10min vor Schluss absetzen.
Die letzten 10min wurde leider wieder kein zielstrebiger Handball gespielt. Es wurden nur noch Einzelaktionen versucht, welche häufig nicht geklappt haben. Hinzu kamen mehrere Zeitstrafen, auch gegen die Gegner bei welchen die Nr.10 eigentlich hätte rot bekommen MÜSSEN, aufgrund eines Ausrasters auf der Bank und dem Umtreten von Gegenständen. So kam es aber, dass wir viele Bälle verwarfen und unstrukturiert spielten, bis dann Sekunden vor Schluss ausgerechnet diese Nr. 10 einen Freistoß rausgeholt hat, welchen die Nr. 11 nach dem schnellen Ausführen erfolgreich abschließen konnte. Leider hatte man das Handballspielen eingestellt und auch keinen Druck mehr erzeugt im Angriff.
Eine unverdiente und bittere Niederlage für uns; aber worauf es ankam war die Leistung. Hier kann die Mannschaft stolz auf sich sein. Gegen den wahrscheinlich besten Gegner der Liga waren wir das bessere Team und hätten auch gewinnen können. Letztlich scheiterten wir an der individuellen Stärke von Nr. 10; Nr.11 und dem Torwart.
Wir werden mit den Jungs an unseren Würfen und dem Rückstoß arbeiten müssen. Für die Spieler wie für die Trainer, welche eine Auszeit hätten früher nehmen müssen um das Spiel zu beruhigen und zu strukturieren, sowie häufiger hätten wechseln müssen um jedem Spieler an Spielzeit gerecht zu werden und auch um am Schluss mehr Luft zu haben, gilt es die Lehren aus dieser Niederlage zu ziehen, um beim Rückspiel als Sieger vom Feld zu gehen.
Niederlagen gehören zum Sport eben dazu, hauptsache man lernt davon und die gesamte Mannschaft steht weiterhin zusammen.
Es sei abschließend gesagt, dass es keineswegs am Schiedsrichter lag, sondern an letztlich haben wir uns selbst geschlagen durch unsere Würfe und dem fehlenden Mut in der entscheidenden Phase des Spiels.
Es spielten für unsere TG im Tor Tim Kritz und Kerem Altin; Marko (9), Jonas (6/2), Niklas (4), Darian (3), Christian (2), Simon (2), Fabian (1), Jannik (1), Lenn (1), Philipp (1), Robin und Luka
Spielfilm: 5:1, 7:4, 11:8, 11:13, 15:16 (Halbzeit); 18:17, 22:22, 26:22, 18:24, 30:28, 30:31