Lenn Anthes mit neun Toren erfolgreich.
Im Hinspiel spielte man noch unentschieden und vergab eine recht deutliche Führung innerhalb weniger Minuten. Doch daraus lernten wir, wie man an diesem Spiel erkannte.
Der Fokus lag ganz klar auf einer sicheren Abwehr. Aus dem Bollwerk heraus will man dann einfache Tore durch schnelle Ballgewinne und dem schnellen Spiel nach vorne erzielen, sollte dies nicht klappen spielen wir einen sicheren geordneten Angriff.
Mit Beginn des Spiels merkte man, dass die Jungs diese Vorgaben perfekt umsetzten. Die Abwehr stand im ersten Durchgang, wie bereits im Spiel zuvor gegen Dotzheim, bombensicher und lies kaum Torwürfe zu. Sollte dann doch mal ein Wurf aufs Tor kommen, konnte Tim einige Bälle parieren. Nach 7min konnte man die erste 3Tore Führung erspielen (5:2). Hochheim versuchte immer wieder über den Kreis zu spielen. Durch unser aktives Verschieben und Lenn auf der Hinten Mitte, welcher ein überragendes Spiel machte im Angriff und in der Abwehr, schaffte es Hochheim allerdings selten diesen überhaupt frei zu spielen, sodass der Kreis begann sich immer wieder im Rückraum den Ball selbst zu holen und dann ab 9m sinnlos drauf zu werfen. Es blieb ihm aber auch nicht viel anders über, weil bei Hochheim an diesem Tag wirklich wenig zusammengelaufen ist.
Als wir in Minute 13 die Auszeit nahmen, stand es bereits 9:5 für uns. Hauptsächlich war die Auszeit da um einmal durch zu schnaufen und auch um Kleinigkeiten anzusprechen. Nach der Auszeit gab es dann weiterhin Grund zur Freude. Wir spielten uns in einen Rausch und konnten uns bis zur Halbzeit mit 22:11 vom Gegner absetzen.
Sicherlich hat mit diesem Verlauf niemand gerechnet. Uns spielte es natürlich in die Karten, dass Hochheim keinen guten tag erwischte. Wir machten es Hochheim aber auch einfach fast unmöglich uns ansatzweise zu gefährden. In der Halbzeit wurden Kleinigkeiten besprochen – der Linksaußen von Hochheim sollte besser verteidigt werden, Marko muss noch mehr in den Rückzug kommen beim Druckspiel, mehr Spiel in die Breite um sich mehr Platz für ein 1vs.1 und dem Zusammenspiel mit dem Kreis zu schaffen.
In Halbzeit zwei ließ dann die Abwehrleistung ein wenig nach. Man packte nicht mehr zu und ließ den Gegner spielen, anstatt das ein ums andere Mal mit einem Stoppfaul das Angriffsspiel des Gegners zu unterbrechen. Aber dennoch konnte man den Vorsprung von 11Toren immer halten. Auch nach einigen Wechseln konnte uns Hochheimer nicht mehr entscheidend nahekommen. Spätestens 10 Minuten vor Schluss als wir mit 12 Toren führten, wusste man das Spiel ist entschieden.
Zwar konnte Hochheim verkürzen auf 37:30 5min vor Schluss, weil wir begannen leichtfertige Fehler zu machen. Doch wir nahmen unsere Auszeit und ermahnten die Abwehrleistung, sowie die Konsequenz im Angriff. Mit einem 3 Tore Lauf auf 40:30 war dann unser Ziel auch erreicht. Am Ende hieß es 40:33.
Wenn man bedenkt, welche Entwicklung die C1 genommen hat, vor allem in der Abwehr und im Positionsangriff, gilt es hier jedem einzelnen für diese Fortschritt Respekt zu zollen. Es macht einen riesen Spaß mit den Jungs zu trainieren, die die Worte des Trainers annehmen und versuchen umzusetzen.
Spielfilm: 2:2, 5:2, 9:5, 13:6, 14:8, 18:8, 22:11 (Halbzeit); 26:15, 34:23, 37:25, 37:29, 40:30, 40:3 (Endstand)
Es spielten für die TG: Tim und Moritz im Tor, Christian, Robin, Lucas (1), Moritz (1), Luka (2), Philipp (3), Darian (3), Jannik (4), Niklas (4), Marko (5), Jonas (8/1), Lenn (9)