A-Jugend Handballsaison 2025/2026
Bezirksoberliga im Bezirk Frankfurt/ Wiesbaden
Unsere beiden letzten Auswärtsspiele und unsere Standortanalyse
Bericht: 24.10.25
Hey, liebe Handballfreunde der TG,
Hier sind WIR wieder!

Seit dem letzten Bericht zum Spiel gegen das robuste Team vom TV Idstein zur Saisoneröffnung am 14.9.25, welches wir nach großem Kampf knapp verloren habe, ist viel passiert. Zwei Auswärtsspiele folgten und dann waren Herbstferien – Spielfreie Zeit … und an diesem Wochenende geht es endlich weiter!

Und… was ist eigentlich passiert?
In Goldstein-Schwanheim setzte es am 21.9.25 eine herbe Klatsche für uns (24:33), bevor WIR als TEAM „wie ein Phönix aus der Asche“ auferstanden sind und das Spitzenteam von der HSG Kastel/ Hochheim mit 31:27 in eigener Halle schlugen. Das kuriose daran – am ersten Spieltag Mitte September hat die HSG Kastel/Hochheim gegen die HSG Goldstein/Schwanheim mit 44:21 gewonnen. Bei voller Besetzung beider Teams. Am Fehlen von Spielern lag es also nicht. Komisch, oder?

Was zeigt uns das?
Handballerische Fähigkeiten sind das eine – aber nur wirklich wertvoll und sinnvoll gemeinsam mit dem richtigen positiven Mindset und dem richtigen TEAMGEIST. Am Ende siegt das TEAM, das zusammenhält, für einander kämpft und von Anfang bis Ende mit breiter Brust, Selbstvertrauen und Kämpferherz auf dem Platz steht. Und… das schafft man nur, wenn man im Kopf frei ist und keine Erwartungen herrschen, die vielleicht zu hochgeschraubt waren. Deswegen haben Masato und ich mit den Jungs nach der hohen Niederlage unsere Zielvorgabe gemeinsam korrigiert. Wir wollen erfolgreich und gut Handballspielen, wenn wir alles gegeben haben und gewinnen – super, wenn nicht – auch nicht „schlimm“. Mund abwischen – weiter geht’s. Immerhin haben wir unser Ziel : Das Erreichen der BOL ja schon erreicht. Und man sieht, die Jungs haben in Kastel befreit, locker und innovativ aufgespielt und ihr Herz auf den Platz geworfen. Das war eine wunderbare Leistung, Jungs – weiter so!
Nun zu unseren beiden Auswärtsspielen:
21.9.25: HSG Goldstein/ Schwanheim – TG Rüsselsheim (13:11) 33:24
Wir gingen tatenfroh und motiviert in die Partie. Am Anfang lief es wie am Schnürchen. Jannik im Tor hielt und bügelte einige Abwehrschnitzer aus – vorne trafen wir im erweiterten Tempogegenstoß oder durch gut vorgetragene Auslösehandlungen aus dem Positionsangriff. In der 17. Minute führten wir 10:7. Was danach geschah war ein kollektiver Schwächeanfall, der leider bis zum Spielende angedauert hat. Es lief nichts mehr zusammen bei uns. Unser Gegner setzte sich immer wieder im 1 gegen 1 durch – wir hatten dem in der Abwehr nichts entgegenzusetzen. Ihr Rückraumspieler Julius Bauer warf an diesem Tag 10 Tore. Jannik im Tor hielt uns lange durch tolle Paraden im Spiel – bevor auch er überfordert war. Unser Gegner zog Tor um Tor weg – wir kamen in die Negativspirale – auch von uns Trainern auf der Bank kamen zu wenige ermutigende Worte. Wir mussten uns also unserem Schicksal ergeben. Herauszuheben sind Jannik im Tor und Darian am Kreis und in der Abwehr, die ihr Kämpferherz nie verloren haben. Danke, euch beiden – ihr seid echte Vorbilder. Zu viele „Fahrkarten“, ein schlechtes Entscheidungsverhalten, hängende Köpfe und eine viel zu geringe Körperlichkeit in der Abwehr sorgten letztendlich für die hohe Niederlage.
Spieler und Tore: Jonas Leim (2); Philipp Seibert; Christian Hollingshaus (3); Noel Sayin 2; Darian Steger (7); Lenn Anthes (8); Jannik Walther (2); Simon Diegisser (1); Im Tor: Jannik Fähnrich; auf der Trainerbank: Masato Kopecki und Frank Walther; Es fehlte: Moritz Schleidt (Handbruch); Philipp Schneider (Krankheit) und die B-Jugendlichen: Moritz Bahr, Tim Kritz (Tor) und Luka Korsch, die parallel spielten.


27.9.25: HSG Kastel/ Hocheim/ Wecker – TG Rüsselsheim (13:14) 27:31
Nach der „Schlappe“ in Goldstein und der gemeinsamen Zielkorrektur kamen wir zurück und zeigten unsere Qualitäten – und das gegen einen sehr starken Gegner, der nominell auf jeder Position mit einigen 2007er Spielern gut besetzt ist. Unser Mindset stimmte von Anfang an – wir präsentierten uns als absolutes TEAM, was zusammenhält – in Angriff und Abwehr. Jeder kämpfte für jeden. Im Tor überragte wieder einmal Jannik Fähnrich, der unsere gegnerischen Spieler das ein oder andere Mal verzweifeln ließ. Aber „Man of the Match“ war diesmal definitiv unser Rückraumshooter Lenn Anthes mit 11 lupenreinen Treffern. Bei einer Wurfquote von ca. 70% – das ist stark. An diesem Tag stimmte alles bei ihm – Entscheidungsverhalten und Wurfquote. Top Lenn, weiter so! Aber auch alle anderen spielten in diesem tollen Match jederzeit auf Augenhöhe mit und leisteten ihren Anteil. Darian am Kreis rackerte, erzielte seinerseits 5 Tore und auch „Captain“ Jonas zeigte, was er drauf hat – zudem war er im Mittelblock in der Abwehr mit Darian ein Bollwerk. Das Spiel war immer auf Messers Schneide – meist lagen wir 1 bis 3 Tore vorne, bevor unser Gegner am Ende fast egalisierte. Luka verwandelte den wichtigen 7m zum 29.27 und Jannik Walther machte mit dem 30:27 den Deckel drauf, den Darian dann noch zuschraubte mit dem 31:27. Was ein glanzvoller Nachmittag. „Das war eine grandiose Mannschaftsleistung!“ schwärmte Motivationstrainer Christoph Steger, der mich auf der Bank vertrat… und auch mein junger Trainerkollege Masato Kopecki war zufrieden – und… das will was heißen! :-)))

So darf es weitergehen!

Spieler und Tore: Jonas Leim (4/1); Philipp Seibert (2); Christian Hollingshaus (1) ; Philipp Schneider (2); Noel Sayin (1); Darian Steger (5); Lenn Anthes (11); Luka Korsch (3/1); Jannik Walther (2); Im Tor: Jannik Fähnrich Auf der Trainerbank: Masato Kopecki und Motivationstrainer Christoph Steger; Es fehlte: Moritz Schleidt (Handbruch); Simon Diegisser (verletzt); von der B-Jugend: Moritz Bahr und Tim Kritz (Tor)



Nach zwei durchwachsenen Herbstferien Trainingswochen, mit viel Fluktuation durch Urlaub und Krankheit, haben wir in der letzten Woche gut trainiert und gehen jetzt motiviert an die nächsten Aufgaben heran.
Jetzt am Sonntag geht es weiter: Am 26.10.2025 um 13 Uhr spielen wir unser nächstes Heimspiel gegen die HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt in unserer geliebten Heinemannhalle.
Komm zum Anfeuern vorbei und „Klatsch“ uns noch vorne. Wir brauchen deine Unterstützung – das motiviert.
Bleib also weiter am Ball und folge uns – wenn du willst auch über Insta.
Man sieht sich in der Heinemannhalle!
Bis dahin halte die Ohren steif – egal woher der Wind weht! 🙂
NUR die TG!!!
Bericht: Ein hoffnungsvoller Trainer Frank Walther















