A-Jugend: „Das Kämpferherz stimmt – das Ergebnis nicht!“☺️

A-Jugend Handballsaison 2025/2026

Bezirksoberliga im Bezirk Frankfurt/ Wiesbaden

So, 14.9.25 um 17.00 Uhr in der Heinemannhalle in Rüsselsheim

Saisoneröffnung: TG Rüsselsheim – TV Idstein (15:19) 29:34

Hey, liebe Handballfreunde der TG,

Ja, was soll ich sagen – auch das 4. Aufeinandertreffen gegen die robusten Idsteiner haben wir wieder verloren. Das Spiel war diesmal aber absolut auf Augenhöhe. Aber… Handballspiele werden meist in 3-4  Phasen des Spiels entschieden. Dreimal sind wir wieder rangekommen – hatten genug Gelegenheiten den Spieß umzudrehen, aber genau dann, wenn wir eigentlich am „Drücker“ sind, bringen wir zu wenig Mut und Selbstvertrauen auf die Platte, um das Spiel an uns zu reißen und den Gegner zu demoralisieren. Das ist die Stärke der Spieler des TV Idstein – in den kritischen Situationen finden sie den Mut und die Stärke um den entscheidenden Ball zu versenken. Hier sind ihre Schlüsselspieler im Rückraum schon reifer als unsere Spieler – alle Jahrgang 2007 – schon mit Aktiven-Spielerfahrung ausgestattet – das merkt man eben genau in diesen Phasen.

Was waren unsere Stärken? Was war gut?👍😊

Die Abwehr hat sich in der 2. Halbzeit sehr gesteigert und jeder hat sein Kämpferherz gezeigt. Jeder hat seinen Körper reingestellt. Alle waren präsent – der WILLE war da und sogar unbeugsam. Das macht mich als Trainer glücklich. Darian Steger und Jonas Leim im Mittelblock waren hart dran – die Halbdeckungsspieler endlich schneller auf den Füßen. Luka Korsch (noch B1 Spieler Jahrgang 2009) und Philipp Schneider (je 6 Tore) überzeugen durch hervorragende Aktionen im 1 gegen 1 im Angriff und halten uns kontinuierlich im Spiel. Im Angriff zeigten wir generell gute Aktionen durch unsere Abläufe und generierten dadurch viele Möglichkeiten. Tim Kritz (B1 Torwart/ Jahrgang 2009) Tor beweist absolute Klasse im Tor – mit einer Haltquote mit mehr als als 30 % gehaltener Bälle. Das sollte eigentlich zum Gewinnen reichen.

Was lief nicht „rund“? Was können wir verbessern?👌

In meinen Augen lag das Problem diesmal beim Spiel über den Kreis. Das ist sonst unsere Stärke. Hier landen 13 Kreisanspiele nicht beim Kreisläufer. Daraus resultieren durch abgefangene Pässe direkte Tempogegenstöße und damit leichte Tore für den Gegner. Außerdem leiden wir immer noch an einer leichten Autoimmunerkrankung – der „eingeprägten Abschluss-Schwäche“. Darin impliziert – 3 verworfene 7m. In der ersten Halbzeit sind wir v. A. In der Anfangsphase zu weit weg vom Mann, unsere 6:0-Abwehr hat zu wenig Kontakt, die Kommunikation stimmt phasenweise nicht – es kommt zu vielen leichten Toren über die „Riesen“ des Gegners durch direkte Durchbrüche. Jannik Fähnrich im Tor, der die ersten 15 Minuten spielte, die Woche erkrankt ausfiel, hatte keine Chance auf ein gelungenes Comeback. Er war ausgeliefert. Der eingewechselte Tim Kritz hatte dagegen einen „Sahnetag“ erwischt und brachte uns immer wieder mit spektakulären Paraden zurück ins Spiel. Sein Stellungsspiel und seine Reaktionsfähigkeit waren exzellent. Klasse, Tim!

Zum Spielverlauf:

Obwohl wir uns vorgenommen nicht wieder einem hohen Rückstand hinterherzulaufen, passierte genau das. Abschluss-Schwäche und Passfehler am Kreis gepaart mit ungenauen Abwehraktionen führten schnell zu einem Rückstand – Analyse siehe oben – Spielstand 4:10. nach 15 Minuten. Dann kamen wir mit einer Urgewalt zurück, Tim kam für Jannik und hielt, Luka und Philipp treffen – wir egalisieren in der 23. Minute auf 12:12 und sind am Drücker. Dann aber wieder „Schwanz einziehen“, lieber Kreisanspiel ohne Druck anstatt gefährliches 1 gegen 1 … und dann – gehen wir doch wieder mit 15:19 in die Pause. 

Halbzeitpause: Gute Analyse – mit genauem Einstellen des Wurfbildes auf den gegnerischen Torwart.  

2. Halbzeit: Wir machen das erste Tor – wir kommen wieder zurück. Lenn Anthes zündet jetzt seinen Turbo und Jannik Walther trifft zum 19:21 – jetzt haben wir sie! Leider nein, wir fallen ab, können die Aggressivität in der Abwehr nicht stabil halten – der TV Idstein löst das routiniert setzt sich wieder auf 22:29 ab. Aufgeben? Auf gar keinen Fall! Auszeit! Umstellung Abwehr mit flexibler Manndeckung – wir zermürben sie und … treffen auf einmal wieder – v.a. Captain Jonas Leim nimmt sich die Würfe aus dem Rückraum. Wir sind wieder dran 27:30 mit 2x 100% eigenen Chancen zum Verkürzen. Aber… Fehlwurf. Idstein setzt 2 Tore drauf – der „Deckel ist drauf“, der „Drops“ ist gelutscht. ENDGÜLTIG!

Ja, manchmal haben wir durch mangelnden Mut oder fehlende 100% tige Einstellung das Spiel verloren – heute war unsere Mentalität und unser Mindset – unsere absolute Stärke – aber die genannten spielerischen Probleme waren dann doch noch ausschlaggebend, dass wir uns NOCH nicht belohnt haben. Aber… daran können wir arbeiten. Jetzt weiß jeder – wenn ich mein Bestes gebe – bin ich MEHR als gut genug für die BOL! Dann bin ich stark und das werden nun als Team die nächsten Spiele auf den Platz bringen. 

Spieler und Tore: Moritz Bahr (B1); Jonas Leim 4/1; Philipp Seibert 2; Christian Hollingshaus; Philipp Schneider 6; Noel Sayn 2; Darian Steger 3/2; Lenn Anthes 5; Luka Korsch (B1/ 6); Jannik Walther 1; Simon Diegisser (verletzt); Im Tor: Jannik Fähnrich; Tim Kritz (B1); Auf der Trainerbank: Masato Kopecki und Frank Walther; Es fehlte: Moritz Schleidt (Handbruch)

Die Schwerpunkte fürs Training diese Woche stehen somit fest.

Bleib also weiter am Ball und folge uns – wenn du willst auch über Insta.

Aus Niederlagen lernt man bekanntlich am meisten – und… damit noch 5 Euro ins PHRASENSCHWEIN!🙃

Bis dahin halte die Ohren steif – egal woher der Wind weht! 🙂

NUR die TG!!!❤️✌️

Bericht: Ein positiv ausgerichteter Trainer Frank Walther😊✌️

Unsere Sponsoren