A-Jugend Handballsaison 2025/2026
Bezirksoberliga im Bezirk Frankfurt/ Wiesbaden
Unsere beiden letzten Auswärtsspiele und unsere Standortanalyse
Bericht: 15.11.25
Hey, liebe Handballfreunde der TG,
Here, we’re back!

Seit dem letzten Bericht am 24.10 .25 ist nun etwas Zeit vergangen. Wir haben einige herausfordernde Erfahrungen seit dem erlebt – 2 Niederlagen folgten auf den Aufwärtstrend beim Sieg bei der HSG Kastel/ Hochheim/ Wicker und morgen So, 16.11.25 um 13 Uhr geht es weiter bei unserem Heimspiel gegen den TuS Holzheim.
Und… was ist eigentlich zuletzt passiert?
Wir mussten 2 unterschiedliche Niederlagen einstecken. Nach großem Kampf und großem Willen haben wir letztendlich beim Heimspiel gegen die HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt die knappe Niederlage hinnehmen müssen. In dieser Woche hagelte es dann eine herbe Klatsche beim Spitzenreiter der HSG Breckenheim/ Wallau/ Massenheim… und hier traten schon ein paar Erkenntnisse auf, die nicht so spurlos an uns vorbeigehen.
Was meine ich damit?
Dazu als Einleitung Copy and paste aus meinem letzten Bericht:
Handballerische Fähigkeiten sind das eine – aber nur wirklich wertvoll und sinnvoll gemeinsam mit dem richtigen positiven Mindset und dem richtigen TEAMGEIST. Am Ende siegt das TEAM, das zusammenhält, für einander kämpft und von Anfang bis Ende mit breiter Brust, Selbstvertrauen und Kämpferherz auf dem Platz steht. Und… das schafft man nur, wenn man im Kopf frei ist! …
Zu hohe Erwartungen rechtfertigen diese beiden Niederlagen nicht. Es sind gerade andere Gründe – nämlich zu geringe Trainingsbeteiligung – wir trainieren zu wenig im Verbund gepaart mit einer zu geringen Bereitschaft die eigenen psychischen Grenzen – aus der eigenen Komfortzone heraus – zu überwinden. Kurz gesagt: Es fehlt die absolute Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und der unbedingte Siegeswille! V. a. Gegen die HSG Breckenheim/ Wallau/ Massenheim haben wir uns unserem „Schicksal“ ergeben. Im Moment sind im Team nur 6 Spieler die gemeinsam mit dem Trainerteam (Masato und mir) Verantwortung annehmen und auch körperlich und geistig mitgestalten und Bereitschaft durch Trainingsteilnahme zeigen. Das ist momentan zu wenig, wenn wir als Team mit jüngerem Jahrgang in der BOL Wi/FFM bestehen wollen. Hier braucht es wieder eine größere mannschaftliche Geschlossenheit. Ich bin allerdings der Meinung, dass wir aus dieser herausfordernden Situation auch rauskommen können und deswegen werden wir vor unserem nächsten Heimspiel uns diesbezüglich klärend aussprechen … – mal sehen, ob es im Positiven fruchten wird!

Nun zu unseren beiden Spielen im Detail:
26.10.25: TG Rüsselsheim – HSG Schwalbach/ Niederhöchstadt (15:18) 31:37
Wir erlebten ein rasantes und spannendes Spiel – es war ein Spiel auf absoluter Augenhöhe, in dem uns eine Schwächephase in der ersten Halbzeit von 0:6 Toren, die Chance auf den Sieg kostete. Es ging Hin und Her – in der 13. Minute führten wir 8:7. In der 20. stand es noch 11:11. Dann folgte die Schwächephase – Abschluss-Schwäche gepaart mit schlechtem Rückzugsverhalten sorgten nach dem 11:11 zu einem Stand von 11:17. Mit 15:18 ging es in die Halbzeitpause. Unser Gegner überrannte uns einfach viel zu oft im Überlaufangriff – hier fanden wir kein Mittel. Bei Abwehr im Positionsangriff des Gegners und bei unserem Positionsangriff lagen die Vorteile bei uns – dies langte aber nicht unser schlechtes Rückzugsverhalten zu kompensieren. Also, mussten wir uns nach starkem Kampf doch geschlagen geben. Herausragende Spieler an diesem Tag waren Tim Kritz, mit unzähligen Paraden im Tor und Lenn und Luka im Angriff, die stets Verantwortung übernahmen und auch kreative Lösungen fanden.
Spieler und Tore: Jonas Leim (4/1); Philipp Seibert (1); Christian Hollingshaus; Noel Sayin (2); Darian Steger (1); Lenn Anthes (9); Jannik Walther (2); Simon Diegisser (2); Luka Korsch (7); Moritz Bahr. Im Tor: Jannik Fähnrich und Tim Kritz; auf der Trainerbank: Masato Kopecki und Frank Walther; Es fehlte: Moritz Schleidt (Handbruch)

Your Attractive Heading
Your Attractive Heading
11.11.25: HSG Breckenheim/ Wallau/ Massenheim – TG Rüsselsheim (20:10) 46:27 (Nachholspiel)
Ja, zu diesem Spiel gibt es nur die eine kurze Zusammenfassung, weil uns unser Gegner einfach schlichtweg „überrollte“. In keiner Phase des Spiels waren wir auf „Augenhöhe“. Spielstände waren: 6:1/ 13:4/ 35:20) Die HSG war spielerisch reifer, ausgewogener und hatte 3 Torschützen, die zusammen schon 28 Tore erzielten, was an diesem für uns „schwarzen Dienstagabend“ zum Sieg gereicht hätte. Positiv herauszuheben durch Verantwortungsübernahme und Einsatzbereitschaft sind Lenn (10 Tore), Jannik (mit 6 Toren) und Tim, der diesmal im Feld spielend 4 Tore erzielte. Drei starke Spieler sind in einem Spiel um „auf Augenhöhe“ zu agieren aber einfach zu wenig.
Spieler und Tore: Jonas Leim (3/2); Philipp Seibert; Christian Hollingshaus (1) ; Philipp Schneider (1); Noel Sayin (1); Darian Steger; Lenn Anthes (10); Jannik Walther (6/3); Simon Diegisser (2) und Tim Kritz (4); Im Tor: Jannik Fähnrich Auf der Trainerbank: Masato Kopecki und Motivationstrainer Christoph Steger; Es fehlte: Moritz Schleidt (Handbruch); Noel Sayin und von der B-Jugend: Moritz Bahr und Luka Korsch (wegen Krankheit)
Nun gilt es wieder das Mindest positiv zu ändern und das „Segel“ wieder anders zu setzen. WIR können das – das haben wir schon öfters bewiesen!
Jetzt am Sonntag geht es weiter: Am 16.11.2025 um 13 Uhr spielen wir unser nächstes Heimspiel gegen den TuS Holzheim in unserer geliebten Heinemannhalle.
Komm zum Anfeuern vorbei und „Klatsch“ uns noch vorne. Wir brauchen deine Unterstützung – das motiviert… und das brauchen WIR im Moment mehr denn je!
Bleib also weiter am Ball und folge uns – wenn du willst auch über Insta.
Man sieht sich in der Heinemannhalle!
Bis dahin halte die Ohren steif – egal woher der Wind weht! 🙂
NUR die TG!!!
Bericht: Ein gespannter Trainer Frank Walther















