B2-Jugend: Staffelsieger Bezirksliga West

Handballsaison B-Jugend 2024/2025

Bezirk Wiesbaden-Frankfurt/ Bezirksliga Staffel West

EIN ABSCHLUSSBERICHT

Hey, liebe Handballfreunde der TG,

LONG TIME – NO SEE! 

Nach meiner Schreibblockade 🙂 melden WIR uns von der B2 eindrucksvoll mit dem zusammenfassenden Abschlussbericht zurück.

Allgemein:

Nach der 3-wöchigen Weihnachtspause sind wir gut ins neue Jahr gestartet. In den Spielen haben wir einige neue taktische Varianten ausprobiert und waren damit weiterhin sehr erfolgreich in der Bezirksliga Staffel West – und krönten uns damit zum Staffelsieger! 

Tolle Leistung Jungs und herzlichen Glückwunsch

Das Abschlussfest folgt nach Rundenende der B1.

Screenshot

Die Bilanz:

12 Spiele (davon 11 Siege/ 1 Unentschieden). Das sind die Fakten. Was man dadurch nicht abgebildet bekommt, ist die handballerische (Lern)Entwicklung. Jeder einzelne Spieler, der kontinuierlich bei der Sache war, hat sich spielerisch weiterentwickelt und ist nun bestens auf die zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Wir haben ziel- aber vor allem prozessorientiert zusammengearbeitet – und das mit viel Freude und viel positiver Energie. Wir haben der Krankheitswelle getrotzt und nie den Mut und die Begeisterung verloren – auch wenn 2 Spiele durch Spielabsagen der gegnerischen Vereine nicht gespielt werden konnten. Die beiden Teams hatten allerdings eine geringe Spielerabdeckung und konnten somit personell an diesen Spieltagen nicht antreten. Allerdings hätten wir diese Spiele gerne gespielt, DENN man trainiert ja, um zu Spielen. Das bleibt immer noch die „Königsdisziplin“ im Sport. Aber anyway – es ist, wie es ist! Die Jungs spielen variantenreich im Angriff, sind in der Lage ein sicheres Tempospiel an den Tag zu legen und stehen sicher im Abwehrverband – allerdings manchmal noch mit etwas zu wenig Körpereinsatz. Im 1gegen 1 in der Abwehr dürfen wir uns weiterhin noch verbessern. Unsere Torleute waren über die ganze Saison ein starker Rückhalt. In der B2 hat meistens Carlo Schmand zwischen den Pfosten gestanden. Er ist nicht nur körperlich gewachsen, sondern ist zu einem sehr verlässlichen Torwart herangereift, der seine Stärken im Halten freier Bälle hat. Unterstützt wurde Carlo von Tim Kritz oder auch mal von Jannik Fähnrich aus der B1. Die Analyse der beiden folgt dann im Abschlussbericht der B1. Summa Summarum – eine tolle Runde – mit sehr motivierten Spielern, die stets als echtes TEAM aufgetreten sind. Und… das war ja auch ein Ziel – sich als TEAM zu finden und zusammenzuwachsen. Das ist wirklich gut gelungen. Dazu hier an dieser Stelle auch ein großer DANK an die Elternschaft, die stets unterstützend wirkte und an das Trainerteam (Sebastian Hutter/ David Klein/ Frank Walther:-)), das stets entwicklungsorientiert agierte. Diese KOOPERATION bildet nun unser Fundament für die neue Saison. Die Spieler des Jahrgangs 2008 wechseln in die A-Jugend, müssen sich dort an den größeren Ball gewöhnen und nun Teams Paroli bieten, die wieder einiges älter sein werden (Jahrgang 2007). Aber das packen wir schon. Ziel ist uns für die Bezirksoberliga zu qualifizieren. Die Spieler des Jahrgangs 2009 werden mit den Spielern des Jahrgangs 2010 die B-Jugend stellen und dort in 2 Teams antreten. Wir wollen hier erstmals die Qualifikation für die Regionalliga anpeilen. Ihr seht – nach der Saison ist eigentlich schon gleich neue Saison. Es geht ohne Break weiter. Aber das ist auch gut so, um im Rhythmus zu bleiben.

Nun zu den einzelnen Spielen:

JETZT die Details der fehlenden Spiele, die noch nicht als Bericht erfasst wurden:

„Powerhandball von Anfang bis Ende“

HSG VfR/ Eintracht Wiesbaden – TG Rüsselsheim 2 (12:18) 21:37

So, 25.01.2025 

In diesem Spiel wollten wir testen, wo wir jetzt stehen – nach der langen Pause. Alle waren heiß und motiviert. Außerdem war das Glück auf unserer Seite, denn Jannik Walther war vor dem Spiel in einen „Hundehaufen“ getreten. 🙂 Konnte also nix schief gehen. So war es auch – wir waren von Anfang an präsent in Abwehr und Angriff und spielten kluge Auslösehandlungen kombiniert mit schnellem Tempospiel. Somit setzten wir uns mehr und mehr ab und gewannen am Ende das Spiel mit 16 Toren Unterschied. Vor allem die 2. Halbzeit war bärenstark – fast ohne technische Fehler. 

Für uns spielten im Feld (in der Klammer – die erzielten Tore): Philipp Schneider, Moritz Bahr, Taha Chlyeh (9), Moritz Schleidt (5), Niklas Schneider (7), Fabian Morgenstern (1), Christian Hollingshaus (4), Oskar Sommer (1), Jannik Walther (7) und Noel Sayin (3). Im Tor: Tim Kritz und Jannik Fähnrich. Es fehlten: Philipp Seibert, Bennett Straden, Fynn Schwittlick, Bennet Messer und Carlo Schmand. Trainer: Sebastian Hutter und Frank Walther

„Attacke“

TG Rüsselsheim 2 – TuS Holzheim 2 (22:16) 43:29

So, 02.02.2025

„Holla, die Waldfee“ – ein Spiel mit 72 Toren in 50 min. Man sieht, hier dominierten weniger die Abwehrreihen. 🙂 Wieso auch, fragt sich jetzt der Handballkenner, wenn’s nach vorne läuft, darf es hinten auch mal einschlagen. Für mich als ehemaligen Torhüter auch heute noch schwer zu verkraften, aber es ist eben das Handballspiel der Zukunft. Schnelligkeit, Tempogegenstöße und schnelle Mitte dominierten unser Spiel – und das wiederum hat echt gut funktioniert. Unser Gegner war personell deutlich geringer besetzt und konnte auch deswegen unser Tempospiel nicht mitgehen. Tolle Power, hohe positive Energie und ein guter Teamspirit sorgten für einen klaren Sieg. 

Für uns spielten im Feld (in der Klammer – die erzielten Tore): Philipp Schneider (4), Moritz Bahr 2), Taha Chlyeh (6), Moritz Schleidt (3), Niklas Schneider (6/1), Fabian Morgenstern (5), Christian Hollingshaus (5/1), Oskar Sommer (1), Fynn Schwittlick (1), Philipp Seibert (1), Noel Sayin (2) und Simon Diegisser (7). Im Tor: Carlo Schmand. Es fehlten:, Bennett Straden, Bennet Messer. Trainer: David Klein und Frank Walther

„Kleine Besetzung – großes Engagement“

HV Miehlen – TG Rüsselsheim 2 (10:21) 16:34

08.02.2025

Mittlerweile hat uns die „Grippewelle“ fest im Griff. Viele Spieler aus beiden Teams B1 und B2 sind richtig krank und müssen sich erst mal erholen. Deswegen spielen auch einige Spieler der B2 derzeit fest in der B1. Unser Durchlässigkeitsprinzip als ak-Team sorgt dafür, dass wir immer genug Spieler hatten, um mit einer schlagfertigen Truppe anzutreten. Diesmal fuhren wir allerdings mit nur 7 Feldspielern und einem Torwart zum weitesten Auswärtsspiel nach Miehlen (liegt im Limburger Raum). Miehlen ist Tabellenletzter und hatte gegen uns dementsprechend nur etwas zu gewinnen. Zum Glück blieb es nur bei der Erfahrung, denn wir sorgten mit schnellem Tempospiel für klare Verhältnisse, standen stabil in der Abwehr und Carlo im Tor sorgte für den Rest. Und so hatte unser Gegner keine Chance.

Für uns spielten im Feld (in der Klammer – die erzielten Tore): Philipp Schneider (5), Taha Chlyeh (10), Moritz Schleidt (10), Bennet Straden (4), Oskar Sommer, Fynn Schwittlick (1), Philipp Seibert (4) Im Tor: Carlo Schmand. Es fehlten: Moritz Bahr, Bennet Messer, Niklas Schneider, Fabian Morgenstern, Christian Hollingshaus, Noel Sayin. Trainer: David Klein

16.02.2025 Spiel bei BIK Wiesbaden musste vom Gegner mangels Spielern abgesagt werden. Punkte an uns. Torschützen: keine 🙂

„Spiel, Spaß und Spannung bis zum Schlusspfiff“

TG Rüsselsheim 2 – TG Eltville (17:14) 32:32

23.02.2025

Was ein Krimi? Schon im Hinspiel waren beide Teams auf Augenhöhe. Damals konnten wir den Spieß allerdings zum Ende noch rumdrehen und gewannen am Ende knapp mit 32:29 in Eltville. Diesmal war es wieder die erwartet knappe Kiste. Wir spielten einen guten und schnellen Handball, waren treffsicher, aber… unser Gegner ebenfalls. So stand es zur Halbzeit 17:14 für uns. Irgendwie waren wir in der 2. Halbzeit etwas weniger fokussiert und das nutze Eltville mit seinen beiden starken Rückraumspielern Ole Dörr und Luca Lorenz gnadenlos aus. Wir bekamen in der Abwehr immer weniger Zugriff und auch Carlo, der in Halbzeit 1 noch viele Paraden hatte war auch mehr und mehr machtlos. Und so drehte diesmal unser Gegner das Spiel und traf nach 29:31 3 mal am Stück. Und führte 30 Sekunden vor Schluss. Bevor wir durch Moritz Schleidt mit der Schluss-Sirene zum Unentschieden einnetzten. Ein glückliches Unentschieden. So werden wir doch noch ungeschlagen Staffelsieger.

Fazit:

Die positive Energie, die Spielfreude, der Torhunger und das schnelle Spiel nach vorne waren insgesamt absolut überzeugend. Und… das macht Lust auf weiteres Wachstum im TEAM.

Wir sehen uns! 

Also, in diesem Sinne, halte die Ohren steif – egal, woher der Wind weht!

Bericht: Ein zufriedener, aber auch entwicklungsorientierter  Trainer Frank Walther

Unsere Sponsoren